Wichtige Themen
Das sind unsere Neuheiten in der Saison 23/24
Wintersport hat Zukunft: Neuer Sessellift, Energie-Effizienz, Ressourcenschutz
Hoffnung auf steigende Nachfrage, guten Winter und höhere Refinanzierung
Nordicsport-Arena Sauerland zieht Bilanz und plant die kommenden Monate
Wintersport in der Wintersport-Arena ist nachhaltig
Neue Studie bei Mitgliederversammlung vorgestellt


Bob & Skeleton-WM vom 22.02.-03.03. in Winterberg
Aktuelle Veranstaltungen
Bereits zum dritten Mal findet die Bob & Skeleton-WM in diesem Jahr wieder in Winterberg statt. Vom 22.02. bis 03.03. messen sich die besten SportlerInnen der Welt auf der VELTINS-Eisarena an der Winterberger Kappe.
Mehr als Skifahren und Rodeln !
Schnee ist ein Erlebnis
Vom Sauerland bis hinein in die Region Siegerland-Wittgenstein erstreckt sich die Wintersport-Arena Sauerland. Die Region bietet das größte Schneevergnügen nördlich der Alpen. Wintersport und -spaß für Skifahrer, Rodler, Snowboarder, Langläufer, Winterwanderer, große und kleine Schneehasen. Weltberühmte Sportstätten wie die Bobbahn Winterberg oder die Willinger Mühlenkopfschanze, Biathlonzentren, Kunsteisbahnen und DSV Nordic Aktiv-Zentren machen das Angebot komplett.
Doch Winter ist noch noch viel mehr ! Es ist ein Erlebnis für groß und klein sowie für alt und jung. Kann es etwas schöneres geben als aus einer grauen und trüben Landschaft in die schneebedeckten Berge zu reisen ? Komm rauf zu uns !
Wußtet Ihr schon ?
..., dass wir Geschichte haben ?
Bereits 1895 versuchten sich die ersten Bergbewohner des Rothaargebirges auf Skiern und schon 1907 wurde das erste Skifest ausgetragen. Seit der Gründung der Wintersport-Arena Sauerland im Jahr 2003 ist jährlich mindestens ein neuer komfortabler Sessellift oder eine Kabinenbahn errichtet worden. Heute gehören die Skigebiete in Winterberg und Willingen zu den modernsten Deutschlands. Schaut mal im Westdeutschen Wintersportmuseum vorbei.
..., dass wir noch Winter haben
Die Zahl der Wintersporttage in den Hochlagen des Rothaargebirges hat in den letzten 20 Jahren sogar etwas zugenommen - dazu beigetragen haben Winter, die sich im Vergleich zu früher nur wenig verändert haben.
..., dass wir auf Komfort setzen ?
Über die Hälfte unserer Pisten ist durch Beschneiung besonders schneesicher, in den größten Skigebieten sind es sogar rund 80 %. Mehr als 50 Pistengeräten machen aus dem produzierten Schnee täglich das allerbeste.
..., dass wir ein umweltschonendes Reiseziel sind ?
80 % des CO2-Fußabdrucks eines Skitags werden durch die Anreise produziert. Nur ein kleiner Teil entfällt auf Lifte, Pistenpflege oder Beschneiung. Kurze Anfahrtswege von meist nur 2-3 Stunden sorgen für eine positivere Energiebilanz wie dies andere Urlaubsregionen vorweisen können.