
Start Cafe Paradies, Richtung Auslauf Mühlenkopfschanze, weiter geht es durch das romantische Strycktal bis hin zum sogenannten „Waschkump“. Jetzt geht es ca. 1,5 km talaufwärts durch das Paradies. Oben angekommen, auf einer Höhe von ca. 780 m, erreichen Sie Lüttekefeld. Von Lüttekefeld gehen Sie durch Fichten- und Buchenhochwald zur „Großen Grube“. Von der Großen Grube schlängelt sich der Weg bis auf den 838 m hohen Ettelsberg. Hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Der Rückweg verläuft parallel zur Ettelsberg-Seilbahn bis zur Talstation. Von der Talstation erreichen Sie die Ortsmitte problemlos. Zum Ausgangspunkt „Cafe Paradies“ gehen Sie von der Talstation vorbei am Lagunenbad, der Straße „Zum Hagen“ und über den Talweg erreichen Sie das Cafe Paradies.
Ausgangspunkt ist die „Köhlerhütte“. Von dort führt der Weg in den Fichtenhochwald des Hoppecketals. An der ersten Kreuzung biegen Sie rechts ab und folgen (gegen den Bachlauf) dem Weg ins Hoppecketal. Am Ende des Weges überqueren Sie rechts den Bachlauf, gehen 50 m geradeaus und folgen links der geräumten Hoppecketalstraße. Sie verlassen die Hoppecke-talstraße am „Outdoor Residenzpark“ und folgen dem Wiesental durch die „Warmeke“ zum „Vorm neuen Hagen“ in den „Keller“. Vom „Keller“ geht es über „Joch-Heim“ durch ein bewaldetes Tal zur Schutzhütte „Am Streit“. Dort haben Sie die Möglichkeit zur Pause. Von der Schutzhütte gehen Sie über ein Buchenhochplateau zu Lüttekefeld. Von Lüttekefeld gehen Sie durch Fichten- und Buchenhochwald zur „Großen Grube“. Von der Großen Grube schlängelt sich der Weg bis auf den 838 m hohen Ettelsberg. Hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Der Rückweg verläuft parallel zur Ettelsberg-Seilbahn bis zur Talstation. Von der Talstation folgen Sie links der Straße „Zur Hoppecke“ und erreichen nach ca. 200 m den Abzweig zur „Köhlerhütte“.
Ausgangspunkt ist die Köhlerhütte, man folgt der Beschilderung „Hoppecketalrundweg“ bis zur „Warmeke“. Von dort folgt man der „Hoppecketalstraße“ bis zum Schild „Köhlerhütte“ und erreicht so wieder den Ausgangspunkt. Dieser Weg ist bequem zu wandern, da keine großen Höhenunterschiede zu bewältigen sind.
Ausgangspunkt ist die Tourist-Information Usseln. Von dort gehen Sie links über die Sportstraße zum Cafe-Restaurant „Holzknecht“. Hinter dem Café geht es rechts durch den Fichtenwald zum „Knoll“. Von dort gehen Sie geradeaus bis zur nächsten Kreuzung. Dort biegen Sie ab auf den „Hohe-Pön-Rundweg“. Diesem folgen Sie geradeaus durch einen Fichtenund Buchenhochwald bis zur Kreuzung „Musenberg“. Ab der Kreuzung Musenberg folgen Sie links dem Rundweg „Hohe Pön“ bis zur nächsten Kreuzung. Erst rechts, dann links folgen Sie dem Weg wieder bis zum „Knoll“. Von dort geht es rechts Richtung Titmaringhausen bis zur nächsten Kreuzung und dann links bis zur Diemelquelle. Von dort folgen Sie der Talvariante des Uplandsteigs bis zur Tourist-Information Usseln.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der „Stryckbahnhof“. Sie überqueren die Bundesstraße, gehen über die Brücke, dann übers Wakenfeld. An der zweiten Kreuzung biegen Sie links ab in Richtung „Orenberg“. Der Weg führt durch den Buchenwald am Anlaufturm der Orenbergschanze vorbei. Sie folgen dem Weg in Richtung Willingen am Ehrenmal vorbei und gehen dann rechts in Richtung Schwalefeld. In Schwalefeld am „Iberglift“ gehen Sie durch das Aartal, vorbei an der Grillstation und überqueren nach ca. 1,5 km rechts eine Brücke. Der Weg schlängelt sich nun zurück zum Ausgangspunkt „Stryckbahnhof“.