Geöffnete Pisten & Loipen

0 km Pisten
0 Lift(e)
0,0 km Loipen

Wie können Gäste Energie sparen ?

Den größten Anteil zum Energiesparen und damit zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks können die Gäste selbst beitragen. Denn der größte Anteil am Energieverbrauch bei der Ausübung des Urlaubs in den Skigebieten der Wintersport-Arena Sauerland stellt mit 50 bis 70 Prozent die Anreise dar. Auf den Skibetrieb inklusive Beschneiung entfallen weniger als 10 Prozent. 

 

Dabei ist die durchschnittliche Anreise in der Wintersport-Arena Sauerland aufgrund der nahegelegenen Ballungsräume eher kurz. Der durchschnittliche Gast hat einen Anreiseweg von etwa zwei Stunden. Für einen Skiurlaub in den Alpen müssen Wintersportler dagegen fünf und mehr Stunden fahren. Noch länger sind die Sommerurlaube, da die Urlauber etwa ans Mittelmeer fahren oder sogar zu entfernt gelegenen Inseln oder auf andere Kontinente fliegen. Ein paar weitere Vergleiche:

 

-          Für die Beschneiung wird pro Gast und Skitag etwa 4,2 kWh benötigt. Das ist etwa so viel wie          sechs Kilometer lange Autofahrt.

-          Auf einen Besuch in einem Thermalbad entfallen pro Gast mit 20 kW/h fast das Fünffache. 

-          Ein Flug auf die Kanaren bedeutet, Hin- und Rückflug inklusive, einen Energieverbrauch von 3000 kWh und Gast.

 

Was hier deutlich wird: Wer Energie sparen möchte, reist am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder bildet Fahrgemeinschaften. Wer beispielsweise mit der Bahn statt mit dem Pkw anreist, reduziert den CO2-Fußabdruck bei der Fahrt auf rund 1/3. 

Mit der SauerlandCard nutzen Gäste öffentliche Verkehrsmittel innerhalb ihres Skiurlaubs kostenfrei.