
Beginnen Sie an der Brücke vor dem Gasthof Schütte und folgen Sie der Schützenstraße ca. 400 m bis etwa 50 m vor der links unten liegenden Schützenhalle. Den nun nicht mehr asphaltierten Weg zwischen den Häusern geradeaus entlang gehen. (Holzschilder Richtung Gut Vorwald folgen) Links unter dem Weg liegt der Kleingolf-, der Tennis- und der Sportplatz. Nach ca. 1,5 km erreichen Sie die Siedlung Wolfskuhle. Dort links und nach der Spedition Tigges den Talweg durch das schöne Vorwaldtal laufen Sie an Wiesen und Weihnachtsbaumkulturen vorbei bis an den so genannten Polizeiweg, einer asphaltierten Fahrstraße. Der Weg ist markiert mit O2. Hier gehen Sie rechts weiter und folgen der Straße bis zum links oben liegenden Gut Vorwald, einer guten Adresse für eine zünftige Rast. Nach guter Stärkung gehen Sie wieder zurück bis zu dem links liegendem Fischteich und laufen dann links unterhalb eines Lärchenwäldchens in das Bellmecketal hinein. Am Talende finden Sie eine gepflegte Forellenteichanlage. Nun geht der Weg mit V1 rechts durch alten Buchenwald hoch, etwa 2 km bis zum Köpfchen. Oben angekommen laufen Sie rechts den breiten Holzfuhrabweg, über den Birkenplatz, hinunter zum Lingelscheid. Dieser Wanderweg trägt das Zeichen O1 und führt Sie wieder zurück nach Oberkirchen.
Sie gehen wieder von"Schütten Brücke" zunächst die Schützenstraße entlang bis zur 1. Kreuzung vor der Pension Tigges. Ab dort geradeaus und nach 100 m rechts hoch zum Birkenweg. Unterhalb des Reitstalls gehen Sie den Weg, welcher mit O1 und X2 markiert ist, fast bis zur Kreisstraße, aber an der schönen Eiche geht es links hoch zum Giersberg. Nach etwa 500 m haben Sie den ersten Anstieg erreicht und gehen links am Hang etwa 1,5 km bis zur Lüttmecke. Auf dem Holzfuhrweg gehen Sie dann rechts hinauf und erreichen nach 400 m die Wegerundung, den so genannten Hexenplatz. An dieser Stelle wurde im späten Mittelalter schreckliche Hexenprozesse geführt. Sie laufen weiter rechts hoch, oberhalb eines sehr schönen Eichen- und Buchenmischwaldes über den Giersberg zurück nach Oberkirchen. Ihr Weg ist anfangs A6, nachdem Sie die K17 überquert haben A7. Am Waldrand können Sie einen sehr schönen Fernblick, besonders nach Westen zum Wilzenberg, "dem heiligen Berg des Sauerlandes", genießen.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist das Hotel Deimann in Winkhausen. Folgen Sie stets der Beschilderung W3. Ihr Weg führt zunächst rund um den Knollen und in Richtung Weißes Kreuz. Ihre Wadnerung führt weiter durchs Sorpetal. auf Ihrem Rückweg passieren Sie Niedersorpe und gelangen entlang des Flußes Sorpe zurück zum Hotel Deimann.
Beginnen Sie die Wanderung an der Kreuzung Sundhelle/Breite Wiese/Fleckenberger Straße (Kläranlage). Der Weg führt ca. 1 km in Richtung Fleckenberg. Im spitzen Winkel geht es rechts den Berg hoch bis der Philosophenpfad an den Holzerlebnisparcours grenzt. Es ist Ihnen nun überlassen, ob Sie dem Philosphenpfad wieder zurück zum Ausgangspunkt folgen oder ob Sie sich dazu entschließen den Holzerlebnisparcours zu entdecken.
Beginnen Sie diesen Weg vor dem Gebäude der Stadtsparkasse und folgen Sie zunächst dem Wanderzeichen X10, an der Volksbank vorbei über die Lennebrücke zur Galgenstraße. Dann sofort rechts den Fußweg an der Lenne vorbei bis zur Siedlung "In der Riemeske". Sie erreichen eine kleine Kapelle, die die erste Station des Kreuzwegs Christi darstellt. Nach 200 m wandern Sie halblinks hoch, und nach wiederum 200 m an der 14. Station vorbei bis zur "Galgenstätte" auf dem Kreuzberg. An dieser Stelle finden Sie noch zwei sehr alte Buchen. Hier wurden im späten Mittelalter die Todesurteile des Oberkirchener Gerichts vollstreckt. Sie biegen nun rechts ab, wandern am Feld- und Waldrand an einer alten Eiche vorbei bis zum Feldweg zwischen Winkhausen und Almert, rechts herunter auf dem asphaltierten Weg, welcher als A7 markiert ist, bis kurz vor dem Café Berger, einem Café und einer gepflegten Pension. Dort biegen Sie rechts ab und laufen den Talweg, immer noch A7, bequem nach Oberkirchen zurück.
Hirscheck ist die Bezeichnung für das Jagdhaus mit den roten Fensterläden im Hartmecketal. An "Schütten Brücke" beginnend folgen Sie zunächst der Schützenstraße bis zum Haus Spiekerten, Haus Nr. 12. Dort gehen Sie rechts den asphaltierten Forstweg hoch, 200 m nach den letzten Häusern verlassen Sie nach rechts die Straße und gehen leicht steigend am Wasserbehälter hinauf und genießen von hier einen herrlichen Talblick. Nach etwa 500 m gehen Sie rechts durch einen gepflegten Fichtenwald immer am Hang bleibend bis zur nächsten Lichtung unten am Jagdhaus Hirscheck vorbei herunter zum Hartmecketal bei der Schutzhütte. Nach kurzer Rast benutzen Sie etwa 200 m die Forststraße und biegen dann rechts ab zum Fußweg an einer recht schönen Wiese vorbei. Zurück am Hermannsteich und dem Kneipp-Tretbecken vorbei nach Oberkirchen.
Ausgangspunkt ist in der Parkplatz am Ortseingang. Man folgt dem Wanderweg SZ2 und L1 mit herrlichem Panoramablick vorbei an der Skihütte bis zur nächsten Kreuzung. Dort biegt man rechts ab und folgt dem Weg SZ2 bis zum Tretbecken hinab. Dann überquert man die Strasse zwischen Schanze und Grafschaft und bleibt auf dem SZ2. Nach 150 m biegt der Weg rechts ab und geht hinauf Richtung Schanze entlang des Soldatengrabs bis zum Ausgangspunkt zurück.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist das Hotel Deimann in Winkhausen. Folgen Sie stets der Markierung W2. Ihr Weg führt zunächst über den Golfplatz in Richtung Holthausen. Hier lohnt sich ein Besuch im Schieferbergbau und Heimatmuseum. Zurück geht Ihr Weg durch das Lüttmecke- und Sorpetal in Richtung Winkhausen und dem Ausgangspunkt Hotel Deimann.
Die Wanderung beginnt in der Ortsmitte von Westfeld und verläuft anfangs über die Hauptwanderstrecke X2 in Richtung Oberkirchen und Inderlenne. Nach einigen Metern wechseln Sie auf den Weg "4 im Kreis", welcher parallel zur Lenne läuft. Kurz vor Inderlenne macht der Wanderweg einen Bogen und führt zurück in Richtung Westfeld. Später kreuzt erneut der X2 Ihren Weg. Dieser führt nun wieder zurück nach Westfeld.