Skip to main content

Schneefall leitet weiße Weihnacht ein

Wintersportangebot wächst: Skifahren, Rodeln eventuell auch Langlauf

Eine weiße Weihnacht – endlich mal wieder! Auf den Bergen der Wintersport-Arena Sauerland sollen in den nächsten Tagen rund 15 Zentimeter Schnee fallen – auch an den Weihnachtstagen ist die weiße Pracht dort zu erleben. In den Skigebieten laufen am vierten Adventswochenende um die zehn Lifte. In der kommenden Woche sollen noch ein paar dazukommen.

 

Ski alpin

Aktuell laufen acht Skilifte im Skiliftkarussell Winterberg, sieben Pisten sind geöffnet. Die Abfahrten Rauher Busch, Büre-Herrloh, Kleine Büre, Poppenberg und Parallelhang sind miteinander verbunden. Vom Schneewittchenhang besteht vorerst keine Verbindung zum restlichen Liftnetz. Die Betreiber arbeiten daran, weitere Pisten zu öffnen. Der Büre-Bremberg Xpress könnte nach Weihnachten in Betrieb sein. Bei Nachtfrost und trockener Witterung und insbesondere mit dem angekündigten Neuschnee zeigen sich auf den geöffneten Pisten gute bis sehr gute Wintersportbedingungen.

 

Rodeln

Der Rodellift im Skigebiet Ruhrquelle ist täglich geöffnet. Nach dem angekündigten Schneefall soll am Wochenende auch der Rodellift am Sahnehang laufen. Im Skidorf Neuastenberg werden die Betreiber versuchen, ab Montag (23.12.) einen Rodellift laufen zu lassen. Im Zuge der Schneeschauer sollte zumindest in den Hochlagen auch das Rodeln in der Landschaft bis Heiligabend möglich sein.

 

Langlauf

Wenn der angekündigte Schneefall kommt, könnte es erste kleine Langlaufangebote geben. Bei 15 Zentimetern Schnee wäre es möglich, zumindest eine kleine Skatingrunde zu spuren. Die Loipenskigebiete sind startklar und machen, wenn möglich, auch mehr. Informationen dazu gibt es dann online in der Loipenübersicht der Wintersportarena Sauerland.

 

Wandern

Die Berggipfel zeigen sich nach den ersten Schneeschauern in winterlichem Weiß, bei vorerst unruhigem Wetter. Ab dem vierten Adventssonntag Schneeschauer über die Region hinweg. Heiligabend klingen Wind und Schneefall ab. An den Feiertagen laden die Berge zu entspannten Winterwanderungen in verschneiter Landschaft ein. In Willingen läuft die Kabinenbahn für Fußgänger.

 

Wetter

Schon jetzt meldet der Kahle Asten 2 Zentimeter Schnee. Zum Samstag hin geht der Schneefall in Schnee-Regen über. Ab Sonntag ist wieder mit Schneefällen zu rechnen, die erst zum Heiligen Abend hin abklingen. Insgesamt könnten rund 15 Zentimeter fallen. Die Nächte sind durchweg frostig. In der Nacht zu Montag könnte die eine oder Stunde Schneeproduktion möglich sein. Zum Heiligen Abend hin lassen Wind und Niederschläge nach und das Wetter lockert auf.

 

Weiße Weihnachten

Bei einer Höhenlage von 700 Metern ist eine weiße Weihnacht nahezu sicher. Unterhalb dieser Marke sinkt die Chance von Meter zu Meter. Am Ersten Weihnachtstag liegt die Wahrscheinlichkeit immerhin noch bei 90 und am zweiten Feiertag bei 70 Prozent. Zuletzt gab es Schnee zu Weihnachten 2010. Der besonders gute Winter 2020/2021 in der Pandemie brachte viel Schnee in den Weihnachtsferien, aber erst nach den Feiertagen, am 28. Dezember. Dieser blieb dann wochenlang liegen.

 

Im 30-Jahre-Mittel liegt die Chance auf Schnee zu Weihnachten in den Höhenlagen der Wintersport-Arena Sauerland bei etwa 60 Prozent. In den mittleren Lagen bei 30 Prozent und in den tiefsten Lagen der Region bei 15-20Prozent.

 

Aussichten

Die Schnee und Frost tauchen die Landschaft bis weit in die kommende Woche hinein in eine winterliche Atmosphäre. Die Liftbetreiber werden jetzt kalte Stunde nutzen, um Schnee zu produzieren und die Wintersportangebote zu erweitern. Für ergiebige Schneeproduktion ist es allerdings nicht kalt genug. Ob der Schneefall ausreicht, um ein paar weitere Pisten öffnen zu können, muss sich zeigen. Wenn, dann nur sehr hochgelegene Bereiche. Bei überwiegend trockenem Wetter, sind die vorhandenen Schneedecken jedoch stabil.

Langsam macht sich die Arbeit der Allwetter-Schneeanlagen bemerkbar. Um die 2 Kilometer sind inzwischen mit Schnee belegt und geöffnet. Anlagen an weiteren Pisten nehmen nach und nach ihre Arbeit auf. Ab dem Bis zu sechs Pistenkilometer sind im Skiliftkarussell Winterberg garantiert schneesicher. Bis zum Jahresende dürfte der Großteil befahrbar sein.

Zum Zweiten Weihnachtstag beginnt die erste Hauptsaison in den Skigebieten. Sie dauert über den Jahreswechsel hinweg bis zum ersten Januarwochenende. Ein Wintersportangebot wird bereitstehen, das ist sicher.