Zukunft der nordischen Sportangebote diskutiert
Mitglieder der Nordicsport-Arena diskutieren: Refinanzierung und Sommerangebote
Trassen mähen und mulchen, Schilder aufhängen und Technik warten, das sind die aktuellen Arbeiten in den Loipenskigebieten. Währenddessen wirft die Nordicsport-Arena Sauerland einen Blick in die Zukunft.Bei der Mitgliederversammlung standen die Refinanzierung der Angebote und Ansätze für ein Sommerkonzept im Mittelpunkt.
Neben den Themen Nachhaltigkeit, Bike- und Trailparks könnten künftig auch Aktivangebote aus dem nordischen Bereich Einzug halten in den Sommerbereich der Wintersport-Arena Sauerland. Der Vorsitzende Stefan Küpper regte eine Diskussion an über mögliche Sommerthemen – auch, aber nicht nur für Langläufer. Gesundheitsbewusste, sportlich Ambitionierte und Kinder können die Zielgruppen sein, Einheimische genauso wie Gäste. Inlineskating, Nordic Blading oder Trailrunning, Breathwalking oder Outdoor-Yoga, an Ideen mangelte es nicht. Die Ansätze werden zurzeit gesammelt, um sie in ein Kurz-Konzept zu gießen.
Möglichkeiten der Zusammenarbeit, Bündelung und Nutzung von Synergien gibt es an vielen Stellen. Die Zusammenführung bisheriger, die Schaffung neuer Angebote über die Region hinweg und die Vernetzung digitaler Buchungskanäle könnten dabei eine wichtige Rolle spielen. Auch könnte man das frühere Konzept der Nordic Aktiv Zentren auf den Prüfstand stellen und unter den aktuellen Marktanforderungen umgestalten und wiederbeleben. In Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Skiverband wäre es möglich die benötigten Guides auszubilden und gemeinsam mit den Destinationen auf einer übergeordneten Plattform zu präsentieren. Die Ansätze sollen im nächsten Arbeitskreis diskutiert werden, um nach dem Winter nach Möglichkeit weitere Schritte in die Wege zu leiten.
Trotz des zurückliegenden schwierigen Winters, ist die Zahl der Mitglieder im Loipenverein von 350 auf 409 gestiegen. Die über Mitgliedsbeiträge und Loipentickets erzielten Einnahmen betrugen 20.705,98 Euro. Sie wurden komplett an die für die Loipen verantwortlichen Skivereine ausgezahlt. Weitere finanzielle Unterstützung floss vonseiten der Wintersport-Arena Sauerland und des Sauerland Tourismus.
Dennoch ist der Nordicsport-Arena e. V. noch weit davon entfernt, kostendeckend zu arbeiten. „In einem guten Winter sind die Einnahmen deutlich höher“, weiß der Vorsitzende Stefan Küpper. Zwar sei es in der vergangenen Saison nur an wenigen Tagen zu spüren gewesen. „Das aber ist bei schwierigen Verhältnissen deutlich aufwendiger als bei konstant gutem Winterwetter.“ Zudem gäbe es fixe Kosten, die auch bewältigt werden müssen, wenn die Loipenspurgeräte über weite Teile der Saison hinweg nicht zum Einsatz kommen können.
Im Gegensatz zu den alpinen Skigebieten ist die Nutzung der Loipen in fast allen Gebieten grundsätzlich gratis. Die Verantwortlichen plädieren an jeden einzelnen Gast, für nur 30 Euro jährlich Mitglied im Loipenverein zu werden oder zumindest bei jedem Besuch für 5 Euro ein Loipenticket zu kaufen. „Es ist im Sinne aller, der Gäste und der Vereine, die Qualität der Angebote auf diese Weise zu sichern“, so Küpper. Tickets gibt es an vielen Loipeneinstiegen in den Tourist-Informationen und online bei der Wintersport-Arena Sauerland. Anträge auf Mitgliedschaft gibt es ebenfalls im Onlineportal der Wintersport-Arena Sauerland. Auch Möglichkeiten der Refinanzierung sollen in die Überlegungen zum künftigen Sommerkonzept mit einfließen.
Im vergangenen Winter waren die meisten Loipen nur zum Saisonstart etwa eine Woche lang gespurt. Weitere Angebote standen Ende Januar bereit. Ebenfalls nur für wenige Tage. Die Verantwortlichen hoffen nun auf einen guten und beständigen Winter.
Vorstandswahlen
Peter Franz vom Skiclub Oberhundem wurde zum Beisitzer gewählt Er löst seinen Vereinskollegen Andreas Schöttes ab. Im Amt bestätigt wurden: Stefan Küpper vom Ski-Klub Wunderthausen als Vorsitzender, Heinrich Berghoff vom Skilanglaufzentrum Westfeld als Stellvertreter. Beisitzer sind weiterhin Torben Firley vom Verkehrsverein Winterberg und Michael Beckmann, Vorsitzender der Wintersport-Arena Sauerland.